anschwillt


Eine Worttrennung gefunden

an · schwillt

Das Wort an­schwillt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­schwillt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­schwillt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anschwillt“ ist die konjugierte Form des Verbs „anschwillen“ in der dritten Person Singular, Präsens. Es beschreibt den Zustand, in dem etwas größer oder voluminöser wird, oft durch das Ansammeln von Flüssigkeit oder durch eine Zunahme von Druck. Häufig wird dieser Begriff in medizinischen Kontexten verwendet, beispielsweise wenn Körperteile anschwellen, etwa bei Entzündungen oder allergischen Reaktionen. Die Bedeutung kann jedoch auch übertragen werden und beschreibt das Wachstum oder die Zunahme in anderen Zusammenhängen, wie beispielsweise beim Anschwellen von Emotionen oder Gedanken.

Beispielsatz: Der Wind anschwillt und bringt die Wolken vor dem Sturm näher.

Vorheriger Eintrag: Anschwemmung
Nächster Eintrag: anschwindele

 

Zufällige Wörter: Direktabschlüssen dreihundertvierundachtzigsten Funkteilen verwirkte vorgebender