ansengte


Eine Worttrennung gefunden

an · seng · te

Das Wort an­seng­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­seng­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­seng­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ansengte" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "ansengen", welches bedeutet, dass etwas durch eine intense Hitzeeinwirkung, oft durch Feuer, verbrannt oder beschädigt wurde. In der Form "ansengte" beschreibt es eine Handlung, die in der Vergangenheit stattgefunden hat, wobei etwas, meist Essen oder Material, an den Rändern angebrannt oder verkohlt wurde. Die Verwendung des Begriffs impliziert häufig eine ungewollte oder unbeabsichtigte Zubereitung oder Behandlung.

Beispielsatz: Die Flamme antsengte das Holz und erzeugte einen wolkenartigen Rauch.

Vorheriger Eintrag: ansengt
Nächster Eintrag: ansengten

 

Zufällige Wörter: mitleidlosesten siebter übergroßem umwerfend zugkräftige