Ansiedler


Eine Worttrennung gefunden

An · sied · ler

Das Wort An­sied­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­sied­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­sied­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ansiedler" bezeichnet eine Person, die sich in einem neuen Gebiet niederlässt oder dort eine neue Siedlung gründet. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus der Grundform "ansiedeln" abgeleitet ist. Diese Bezeichnung kann sowohl historische Konnotationen, wie beispielsweise in Bezug auf Kolonisation, als auch moderne Kontexte, wie Zuwanderung oder Urbanisierung, umfassen. Ansiedler spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Regionen und Gesellschaften, indem sie Lebensräume schaffen und oft neue Kulturen sowie Wirtschaftssysteme einführen.

Beispielsatz: Die Ansiedler brachten neue Ideen und Fähigkeiten in die Region.

Vorheriger Eintrag: ansiedle
Nächster Eintrag: Ansiedlern

 

Zufällige Wörter: heimisch judiziertem Modeschauen splittre verrechnend