Ansparphase


Eine Worttrennung gefunden

An · spar · pha · se

Das Wort An­spar­pha­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­spar­pha­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­spar­pha­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Ansparphase bezeichnet den Zeitraum, in dem Vermögen oder Kapital angespart wird, typischerweise im Rahmen von Altersvorsorge- oder Investmentplänen. Während dieser Phase werden regelmäßig Beiträge eingezahlt, um ein finanzielles Polster für die Zukunft aufzubauen. Die Ansparphase ist entscheidend für die spätere Entnahme- oder Auszahlphase, in der das angesparte Kapital genutzt wird. Der Begriff setzt sich aus „ansparen“ (d.h. Geld zurücklegen) und „Phase“ (einen bestimmten zeitlichen Abschnitt) zusammen. Dabei liegt der Fokus auf der langfristigen Vermögensbildung und -sicherung.

Beispielsatz: Während der Ansparphase lege ich regelmäßig Geld zurück, um mein zukünftiges Ziel zu erreichen.

Vorheriger Eintrag: ansparen
Nächster Eintrag: anspeie

 

Zufällige Wörter: Doppelspiele Ministerratssitzungen Räuberpistole Wandkalender Zugbrücke