Anstaltsleitung


Eine Worttrennung gefunden

An · stalts · lei · tung

Das Wort An­stalts­lei­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­stalts­lei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­stalts­lei­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anstaltsleitung bezeichnet die Führung und Verwaltung einer Einrichtung, insbesondere im Kontext von Schulen, Krankenhäusern oder Justizvollzugsanstalten. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form aus „Anstalt“ und „Leitung“. Die Anstaltsleitung ist verantwortlich für organisatorische Entscheidungen, die Personalführung und die Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der strategischen Planung und der Umsetzung von Richtlinien innerhalb der Institution. In ihrer Funktion agiert die Anstaltsleitung oft als Schnittstelle zwischen der Einrichtung, den Mitarbeitern und externen Institutionen.

Beispielsatz: Die Anstaltsleitung kündigte neue Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an.

Vorheriger Eintrag: Anstaltsleiterin
Nächster Eintrag: Anstaltspackung

 

Zufällige Wörter: ausgeraubt gestresstem Reformkonzepte säurebeständigerer Verkehrserschließung