ansteckbarem


Eine Worttrennung gefunden

an · steck · ba · rem

Das Wort an­steck­ba­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­steck­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­steck­ba­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ansteckbarem" ist die Dativform (singular) des Adjektivs "ansteckbar" im Neutrum. Es beschreibt etwas, das die Fähigkeit besitzt, ansteckend zu sein, also leicht übertragen oder infiziert werden kann, meist im Zusammenhang mit Krankheiten. In vielen Kontexten wird es verwendet, um über gesundheitliche Risiken, wie in der Medizin, zu sprechen. Beispielsweise kann es sich um Viren oder Bakterien handeln, die durch direkten Kontakt oder über die Luft übertragen werden können. Die Formulierung deutet somit auf eine spezifische Beziehung oder Interaktion im Deutschen hin.

Beispielsatz: Sie trug ein ansteckbares Abzeichen, das ihre Unterstützung für die gemeinsame Sache zeigte.

Vorheriger Eintrag: ansteckbare
Nächster Eintrag: ansteckbaren

 

Zufällige Wörter: auffrisierendem aufplättende eingebenden pochst unerkennbarer