anstehen


Eine Worttrennung gefunden

an · ste · hen

Das Wort an­ste­hen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ste­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ste­hen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anstehen“ ist ein trennbares Verb, das bedeutet, dass es aus einem Präfix („an“) und der Grundform des Verbs „stehen“ besteht. Es beschreibt eine Tätigkeit, bei der Personen hintereinander in einer Warteschlange stehen, um auf ihre Reihe oder auf einen Dienst zu warten. Anstehen wird oft in Kontexten wie beim Einkaufen, Anmelden oder im Verkehr verwendet. Das Wort vermittelt das Gefühl der Geduld und des Wartens in einer sozialen Interaktion oder Situation, in der die Möglichkeit besteht, dass nicht alle gleichzeitig bedient werden können.

Beispielsatz: Wir müssen im Supermarkt anstehen, um unsere Einkäufe zu bezahlen.

Vorheriger Eintrag: anstehe
Nächster Eintrag: anstehend

 

Zufällige Wörter: Bahnverfolgungsteleskops Gesellschaftsstruktur kohlenstofffrei Quersumme wohlanständiges