Ansteuerleitung


Eine Worttrennung gefunden

An · steu · er · lei · tung

Das Wort An­steu­er­lei­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­steu­er­lei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­steu­er­lei­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ansteuerleitung" setzt sich aus den Bestandteilen "Ansteuer-" und "Leitung" zusammen. "Ansteuern" bezieht sich auf das gezielte Senden von Signalen oder Befehlen, während "Leitung" ein Kabel oder eine Verbindung beschreibt, die diese Signale überträgt. In der Technik beschreibt die Ansteuerleitung somit die Verbindung, die zur Steuerung oder Aktivierung von Geräten oder Komponenten dient, oft in elektronischen oder automatisierten Systemen. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen Steuerungseinheiten und den zu steuernden Elementen.

Beispielsatz: Die Ansteuerleitung sendet präzise Signale an das Steuergerät, um die Maschine effizient zu bedienen.

Vorheriger Eintrag: Ansteuerkarte
Nächster Eintrag: Ansteuerlogik

 

Zufällige Wörter: abzuweisende darübergestülpt Eingangsdiode Protestmärsche verlautbarend