Antau


Eine Worttrennung gefunden

An · tau

Das Wort An­tau besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­tau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­tau" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Antau“ beschreibt den Vorgang, bei dem Schnee oder Eis durch Erwärmung schmilzt. Es handelt sich um eine Ableitung des Verbs „antauen“, welches den Prozess des langsamen Auftauens beschreibt, der normalerweise bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt stattfindet. Antauen kann auch den Übergang von gefrorenem Zustand zu flüssigem Wasser in verschiedenen Kontexten wie Natur, Wetter oder in der Küche betreffen. Der Begriff wird oft in der Meteorologie oder der Umweltdiskussion verwendet, wenn es um den Klimawandel und die Auswirkungen auf Gletscher und Schneedecken geht.

Beispielsatz: Der Junge schüttete das Wasser aus dem Eimer, um die Blumen im Garten anzutauen.

Vorheriger Eintrag: antatst
Nächster Eintrag: Antäuschens

 

Zufällige Wörter: abzusichernder ausschmücktet dunkelgrüne Grabstelle zementiertest