antibolschewistisches


Eine Worttrennung gefunden

an · ti · bol · sche · wis · ti · sches

Das Wort an­ti­bol­sche­wis­ti­sches besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ti­bol­sche­wis­ti­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ti­bol­sche­wis­ti­sches" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „antibolschewistisches“ ist ein Adjektiv und leitet sich von „Antibolschewist“ ab, was sich auf eine Haltung oder Bewegung bezieht, die sich gegen den Bolschewismus richtet. Es beschreibt Ideologien, Aktionen oder Personen, die den kommunistischen Prinzipien der Bolschewisten kritisch gegenüberstehen oder diese ablehnen. Der Begriff ist im historischen Kontext häufig im Zusammenhang mit der politischen Auseinandersetzung in der Zeit nach der Oktoberrevolution 1917 in Russland zu finden, als antibolschewistische Kräfte, wie die Weiße Armee, gegen die bolschewistische Regierung kämpften.

Beispielsatz: Die antibolschewistische Bewegung gewann in den 1920er Jahren an Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: antibolschewistischer
Nächster Eintrag: antibritisch

 

Zufällige Wörter: abgezwickte einfaßtest globalisierenden Grundkenntnissen verfluche