antifundamentalistische


Eine Worttrennung gefunden

an · ti · fun · da · men · ta · lis · ti · sche

Das Wort an­ti­fun­da­men­ta­lis­ti­sche besteht aus 9 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ti­fun­da­men­ta­lis­ti­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ti­fun­da­men­ta­lis­ti­sche" 8 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „antifundamentalistische“ beschreibt eine Haltung oder Position, die sich gegen den Fundamentalismus richtet. Es handelt sich um ein Adjektiv, das aus dem Präfix „anti-“, was „gegen“ bedeutet, und dem Begriff „Fundamentalismus“ zusammengesetzt ist. Fundamentalismus bezieht sich auf eine strenge, oft radikale Auslegung von Glaubenssätzen, insbesondere in religiösen Kontexten. Antifundamentalistische Ansichten fördern Toleranz, Pluralismus und kritisches Denken und setzen sich für die Abwehr von dogmatischen und extremistischen Überzeugungen ein. Die Endung „-istische“ deutet darauf hin, dass es sich um eine ideologische oder charakterliche Neigung handelt.

Beispielsatz: Die antifundamentalistische Bewegung setzt sich für mehr Toleranz und Offenheit in der Gesellschaft ein.

Vorheriger Eintrag: antifundamentalistisch
Nächster Eintrag: antifundamentalistischem

 

Zufällige Wörter: einmütig Familientragödie Oberschenkelbruch Popart Volksmusikabend