Antigone


Eine Worttrennung gefunden

An · ti · go · ne

Das Wort An­ti­go­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­ti­go­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­ti­go­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Antigone ist der Name der tragischen Heldin eines gleichnamigen Drama von Sophokles. Sie ist die Tochter von Ödipus und Jocasta und verkörpert Tugenden wie Loyalität und Gerechtigkeit. In dem Stück steht Antigone vor der moralischen Entscheidung, ihren Bruder Polyneikes, der als Verräter betrachtet wird, zu beerdigen, trotz eines königlichen Verbots. Ihr unerschütterlicher Glaube an familiäre Pflichten und die Göttergesetze führt zu einem Konflikt mit der Autorität des Königs Kreon. Antigones unvergänglicher Mut und die tragischen Konsequenzen ihrer Entscheidungen machen sie zu einer zentralen Figur der griechischen Tragödie.

Beispielsatz: Antigone steht für den Mut, für die eigenen Überzeugungen einzutreten, selbst in angespannten Zeiten.

Vorheriger Eintrag: Antigewaltarbeiten
Nächster Eintrag: Antigua

 

Zufällige Wörter: Abgrenzungskriterien ausserbetrieblichen eingerechnetes einphasig krabbelte