antiquiertem


Eine Worttrennung gefunden

an · ti · quier · tem

Das Wort an­ti­quier­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ti­quier­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ti­quier­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "antiquiertem" ist die Form des Adjektivs "antiquiert" im Dativ Singular und bezieht sich auf ein Substantiv, das maskulin oder neutrum ist. "Antiquiert" bedeutet, dass etwas veraltet oder überholt ist, oft in Bezug auf Ideen, Meinungen oder Objekte, die in der modernen Zeit nicht mehr als relevant oder nützlich angesehen werden. Es vermittelt ein Gefühl der Nostalgie oder des Rückstands hinter aktuellen Entwicklungen. In der Verwendung bezieht sich "antiquiertem" häufig auf Eigenschaften oder Elemente, die nicht mehr zeitgemäß sind.

Beispielsatz: Das antiquierte Möbelstück in der Ecke erinnert an vergangene Zeiten.

Vorheriger Eintrag: antiquierte
Nächster Eintrag: antiquierten

 

Zufällige Wörter: Abgabenbefreiung Genoms hundertsiebtes Nestwärme unwissentlicherer