antisoziales


Eine Worttrennung gefunden

an · ti · so · zia · les

Das Wort an­ti­so­zia­les besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ti­so­zia­les trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ti­so­zia­les" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Antisoziales“ ist ein Adjektiv, das sich auf Verhaltensweisen oder Einstellungen bezieht, die gegen soziale Normen und Regeln verstoßen. Es beschreibt Personen oder Handlungen, die das Wohl anderer missachten und oft zu einem sozialen Ausschluss führen. Der Begriff wird häufig in der Psychologie verwendet, um Persönlichkeitsstörungen wie die antisoziale Persönlichkeitsstörung zu kennzeichnen, bei der ein Muster von Missachtung der Rechte anderer vorliegt. Die Form ist die Plural- oder Adjektivbildung, abgeleitet vom Wort „Antisozial“, das ein negatives Verhältnis zur Gesellschaft beschreibt.

Beispielsatz: Sein antisoziales Verhalten führte dazu, dass er sich von seinen Freunden immer mehr distanzierte.

Vorheriger Eintrag: antisozialer
Nächster Eintrag: antisozialistisch

 

Zufällige Wörter: DCXLIV dermaßen eingeschüchtertes Pillen wiederverwendet