antisozialistischer


Eine Worttrennung gefunden

an · ti · so · zia · lis · ti · scher

Das Wort an­ti­so­zia­lis­ti­scher besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ti­so­zia­lis­ti­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ti­so­zia­lis­ti­scher" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „antisozialistischer“ ist ein adjektivisches Attribut, das sich von „Antisozialismus“ ableitet. Es beschreibt eine Haltung, Einstellung oder Position, die gegen den Sozialismus gerichtet ist. In diesem Kontext wird es häufig verwendet, um politische Bewegungen, Ideologien oder Personen zu kennzeichnen, die soziale Gleichheit und kollektive Kontrollmechanismen ablehnen und stattdessen individuelle Freiheit und private Eigentumsverhältnisse betonen. Antisozialistische Gruppen oder Ansichten distanzieren sich somit von sozialistischen Prinzipien und fordern in der Regel eine marktwirtschaftliche beziehungsweise kapitalistische Gesellschaftsordnung.

Beispielsatz: Der antisozialistische Wandel in der Gesellschaft sorgte für zahlreiche Diskussionen und Konflikte.

Vorheriger Eintrag: antisozialistischen
Nächster Eintrag: antisozialistisches

 

Zufällige Wörter: aufbaut Übermensch umgiessender ungleicher wahrnehmt