Antriebsenergie


Eine Worttrennung gefunden

An · triebs · en · er · gie

Das Wort An­triebs­en­er­gie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­triebs­en­er­gie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­triebs­en­er­gie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Antriebsenergie beschreibt die Energie, die benötigt wird, um ein System oder ein Fahrzeug in Bewegung zu setzen oder am Laufen zu halten. Diese Energie kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie etwa fossilen Brennstoffen, Elektrizität oder erneuerbaren Energien. Der Begriff setzt sich aus "Antrieb", was eine Bewegung oder Kraft beschreibt, und "Energie", was die Fähigkeit ist, Arbeit zu verrichten. Antriebsenergie ist entscheidend für die Mobilität in der modernen Welt, sei es bei Transportmitteln wie Autos, Zügen oder Flugzeugen.

Beispielsatz: Die Antriebsenergie eines Elektroautos wird hauptsächlich durch Batterien bereitgestellt.

Vorheriger Eintrag: Antriebseinheit
Nächster Eintrag: Antriebsfeder

 

Zufällige Wörter: abkratzte bumsende herausarbeitenden weidlichem