Antwortreflexe


Eine Worttrennung gefunden

Ant · wort · re · fle · xe

Das Wort Ant­wort­re­fle­xe besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ant­wort­re­fle­xe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ant­wort­re­fle­xe" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Antwortreflexe sind automatisierte, sofortige Reaktionen des Körpers auf bestimmte Reize. Sie sind Teil des Nervensystems und ermöglichen es einem Organismus, schnell auf Gefahren zu reagieren, ohne dass ein bewusster Denkprozess nötig ist. Die Form „Antwortreflexe“ ist der Plural von „Antwortreflex“. Ein Antwortreflex kann beispielsweise das Zurückziehen der Hand von einer heißen Oberfläche sein. Solche Reflexe sind essenziell für den Schutz des Körpers und fördern überlebenswichtige Reaktionen.

Beispielsatz: Die schnellsten Antwortreflexe sind entscheidend für erfolgreiche Reaktionen im Sport.

Vorheriger Eintrag: Antwortreflex
Nächster Eintrag: Antwortreflexen

 

Zufällige Wörter: aufäßen Fachzweigen Gewerbegrund Herzchirurgie Konfliktbearbeitung