anvertrauten


Eine Worttrennung gefunden

an · ver · trau · ten

Das Wort an­ver­trau­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­ver­trau­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­ver­trau­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anvertrauten" ist die Vergangenheitsform des Verbs "anvertrauen", das bedeutet, jemandem etwas in das Vertrauen zu geben oder zu übergeben. In diesem Fall handelt es sich um die Präteritum-Form (3. Person Plural) des Verbs, die darauf hinweist, dass ein Vertrauen oder eine Verantwortung in der Vergangenheit übertragen wurde. "Anvertrauten" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um darauf hinzuweisen, dass eine Person einer anderen etwas Wichtiges oder Sensibles anvertraut hat.

Beispielsatz: Ich habe meine geheimsten Gedanken nur meinem anvertrauten Freund erzählt.

Vorheriger Eintrag: anvertrautem
Nächster Eintrag: anvertrauter

 

Zufällige Wörter: Datenabarbeitung Fachberichts Paukenschlages ungiftiges verstummter