anwaltlichen


Eine Worttrennung gefunden

an · walt · li · chen

Das Wort an­walt­li­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­walt­li­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­walt­li­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "anwaltlichen" bezieht sich auf etwas, das mit einem Anwalt oder der Tätigkeit eines Anwalts in Verbindung steht. Es beschreibt somit die rechtliche Beratung und Vertretung von Anwälten in verschiedenen Fällen, wie zum Beispiel in rechtlichen Streitigkeiten oder bei der Erstellung von Verträgen. Es handelt sich dabei um die weibliche, singularische, akkusative Form des Adjektivs. Beispiel: "Sie bedarf anwaltlicher Unterstützung in ihrem Scheidungsverfahren."

Beispielsatz: Der anwaltlichen Unterstützung verdanke ich den Erfolg in meinem Rechtsstreit.

Vorheriger Eintrag: anwaltliche
Nächster Eintrag: anwaltlicher

 

Zufällige Wörter: hinausrage irrer Mittagmahl Philippus surfende