Anwandeln


Eine Worttrennung gefunden

An · wan · deln

Das Wort An­wan­deln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­wan­deln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­wan­deln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Anwandeln“ ist ein Verb und bedeutet, sich in einem bestimmten Zustand oder Gefühl zu befinden, oft in Bezug auf den Eintritt eines Gefühls, einer Empfindung oder einer Situation. Es beschreibt das allmähliche Erleben oder Entwickeln von etwas, das vorher nicht präsent war. Die Form „anwandeln“ ist eine umgangssprachliche Variante und könnte in der Literatur oder in bestimmten Regionen vorkommen. Der Ursprung des Wortes verweist auf das Gelangen in einen Zustand oder die Entwicklung eines spezifischen Bewusstseins oder Empfindens.

Beispielsatz: "Mit viel Geduld und Geschick konnte sie ihre kreativen Ideen in Realität anwandeln."

Vorheriger Eintrag: Anwaltvereins
Nächster Eintrag: Anwandelns

 

Zufällige Wörter: Leichtwasser nachprüftet Schifffahrtskaufmann telephonische vergegenwärtigendes