anwirbt


Eine Worttrennung gefunden

an · wirbt

Das Wort an­wirbt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­wirbt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­wirbt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anwirbt" ist die konjugierte Form des Verbs "anwerben". Es steht im Präsens, 3. Person Singular und beschreibt den aktiven Prozess, jemanden für etwas zu gewinnen oder zu überzeugen, häufig im Kontext von Marketing oder Personalbeschaffung. Bei diesem Vorgang versucht eine Person oder Institution, andere von einem bestimmten Angebot, einer Idee oder einer Position zu überzeugen, um deren Interesse zu wecken und sie letztendlich dazu zu bewegen, sich zu engagieren oder teilzunehmen.

Beispielsatz: Die neue Kampagne anwirbt talentierte junge Künstler für das Straßenfest.

Vorheriger Eintrag: anwinkle
Nächster Eintrag: Anwohner

 

Zufällige Wörter: abgewinkelter anreißest aufreihendes Europameisterschaftsturniere Wüsteneidechsen