Anwohnerbeschwerden


Eine Worttrennung gefunden

An · woh · ner · be · schwer · den

Das Wort An­woh­ner­be­schwer­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­woh­ner­be­schwer­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­woh­ner­be­schwer­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anwohnerbeschwerden sind Beschwerdeäußerungen von Personen, die in der Nähe eines bestimmten Ortes wohnen. Sie beziehen sich häufig auf störende Aktivitäten, Lärm, Verschmutzung oder unangemessene Nutzung von Flächen, die das alltägliche Leben der Anwohner beeinträchtigen. Der Begriff setzt sich aus "Anwohner", was eine Person bedeutet, die in einem bestimmten Gebiet lebt, und "Beschwerden", dem Plural der Beschwerde, zusammen. Anwohnerbeschwerden können an Behörden oder Institutionen gerichtet werden, um eine Lösung für die genannten Probleme zu finden.

Beispielsatz: Die Anwohnerbeschwerden über den Lärm des neuen Bauprojekts haben zugenommen.

Vorheriger Eintrag: Anwohner
Nächster Eintrag: Anwohnerin

 

Zufällige Wörter: existente Mörderin pantomimisches verbüßte Versicherungsbestand