Anziehens


Eine Worttrennung gefunden

An · zie · hens

Das Wort An­zie­hens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort An­zie­hens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "An­zie­hens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Anziehens“ ist die Genitivform des substantivierten Verbs „anziehen“ und bezieht sich auf den Vorgang oder die Tätigkeit des Anziehens. Es kann sowohl die Handlung des Kleidung Anlegens als auch das Anziehen im übertragenen Sinne, wie beispielsweise das Anziehen von Aufmerksamkeit oder Interesse, beschreiben. In der Alltagssprache wird es oft verwendet, um den Prozess des Kleidertragens oder das Influencing in sozialen Kontexten zu thematisieren. Es vermittelt somit eine Verbindung zu den Themen Mode, Präsentation und Selbstdarstellung.

Beispielsatz: Ich habe mich für das Anziehen meines neuen Kleides entschieden.

Vorheriger Eintrag: anziehendsten
Nächster Eintrag: anziehst

 

Zufällige Wörter: altpreußischen ausländerpolitische auswischt bezweifelte Straßenschäden