anzuecken


Eine Worttrennung gefunden

an · zu · ecken

Das Wort an­zu­ecken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­zu­ecken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­zu­ecken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "anzuecken" ist eine Verbform und leitet sich von "anzuecken" ab, was bedeutet, mit einer Ecke oder einem scharfen Gegenstand an etwas zu stoßen oder zu kratzen. Es beschreibt meist einen sanften oder unbeabsichtigten Kontakt, der manchmal auch einen kleinen Schaden verursachen kann. Das Wort kann auch metaphorisch verwendet werden, um auf eine Interaktion hinzuweisen, die unangenehm oder störend ist, ohne dass dabei große Konsequenzen entstehen.

Beispielsatz: Die Idee, ein neues Projekt zu starten, hat mich sofort angesteckt, und ich kann es kaum erwarten, anzuecken.

Vorheriger Eintrag: anzudrohen
Nächster Eintrag: anzueifern

 

Zufällige Wörter: Autoeinbrüche Kochplatte sonnverbrannten staatsanwaltliche unharmonischere