anzufachender


Eine Worttrennung gefunden

an · zu · fa · chen · der

Das Wort an­zu­fa­chen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­zu­fa­chen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­zu­fa­chen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „anzufachender“ ist eine Partizipialform und leitet sich vom Verb „anfachen“ ab. Es beschreibt etwas, das angefacht oder neu entfacht werden soll, oft im übertragenen Sinne, wie etwa das Anfachen von Ideen oder Begeisterung. In einem konkreten Kontext könnte es sich auf eine Situation beziehen, in der eine bestehende Flamme, Leidenschaft oder Motivation erneut aktiviert werden soll. Das Wort legt nahe, dass es sich um einen Prozess handelt, der initiativ oder anregend ist, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder einen Zustand herzustellen.

Beispielsatz: Der anzufachender Feuer wurde schnell gelöscht, bevor er außer Kontrolle geriet.

Vorheriger Eintrag: anzufachenden
Nächster Eintrag: anzufachendes

 

Zufällige Wörter: Gänsestall Gemeindehauses Reformdebatte Schmierpapiers