anzurufendem


Eine Worttrennung gefunden

an · zu · ru · fen · dem

Das Wort an­zu­ru­fen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­zu­ru­fen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­zu­ru­fen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Anzurufendem" ist die Partizipialform des Verbs "anrufen". Es handelt sich um das Partizip Präsens im Dativ Singular für die maskuline oder neutrale Form. Das Wort beschreibt die Person oder das Wesen, das angesprochen oder kontaktiert werden soll. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: "Das anzurufende Unternehmen hat neue Öffnungszeiten." In dieser Verwendung wird deutlich, dass es sich um eine spezifische Person oder Institution handelt, die telefonisch kontaktiert werden soll.

Beispielsatz: Der Anruf bei der zuständigen Behörde ist für das anzurufende Anliegen erforderlich.

Vorheriger Eintrag: anzurufende
Nächster Eintrag: anzurufenden

 

Zufällige Wörter: auffischtest Bewerberstädte kippen nachweisbare Ruheatemnot