anzustrengen


Eine Worttrennung gefunden

an · zu · stren · gen

Das Wort an­zu­stren­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­zu­stren­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­zu­stren­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anzustrengen ist ein untrennbares Verb, das die Grundform "sich anstrengen" beschreibt. Es bedeutet, große Anstrengungen oder Mühen zu unternehmen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine Aufgabe zu bewältigen. Oft wird es verwendet, wenn man sich mental oder physisch intensiver engagieren muss, etwa beim Lernen, Arbeiten oder Sport. Das Wort impliziert eine bewusste Handlung, die mit dem Ziel verbunden ist, eine Herausforderung zu meistern oder die eigene Leistungsgrenze zu überschreiten.

Beispielsatz: Um sein Ziel zu erreichen, muss man sich manchmal richtig anstrengen.

Vorheriger Eintrag: anzustrebendes
Nächster Eintrag: anzustrengend

 

Zufällige Wörter: Bufferausgangs Katheten nachtriggerbar totgeschossenem weiterverwendet