anzuvertrauenden


Eine Worttrennung gefunden

an · zu · ver · trau · en · den

Das Wort an­zu­ver­trau­en­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­zu­ver­trau­en­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­zu­ver­trau­en­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anzuvertrauenden ist eine adjektivische Form des Verbs "anvertrauen". Es wird verwendet, um Personen oder Dinge zu beschreiben, die einer anderen Person oder einem anderen Unternehmen übergeben oder anvertraut werden können. Es deutet darauf hin, dass die betreffende Sache oder Person als vertrauenswürdig betrachtet wird und dass sie einem anderen anvertraut werden kann. Der Begriff "anzuvertrauenden" steht hier im Dativ, um anzuzeigen, wer die bezeichnete Sache oder Person erhält oder ihr Vertrauen entgegengenommen wird.

Beispielsatz: Sie ist eine Person, der man immer anzuvertrauen kann.

Vorheriger Eintrag: anzuvertrauendem
Nächster Eintrag: anzuvertrauender

 

Zufällige Wörter: archivieren einzustürzen Filmpremieren Flachlandspeicher konfuses