anzuzettelnd


Eine Worttrennung gefunden

an · zu · zet · telnd

Das Wort an­zu­zet­telnd besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort an­zu­zet­telnd trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "an­zu­zet­telnd" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Anzuzettelnd ist ein Partizip Präsens des Verbs "anzetteln". Es beschreibt eine Handlung, die gerade im Gange ist oder ansteht, und bedeutet, etwas zu initiieren oder in Gang zu setzen, oft im Kontext von Konflikten, Problemen oder Streitereien. Das Wort vermittelt eine dynamische und möglicherweise negative Konnotation, da es häufig mit dem Einleiten von Unruhe, Aufruhr oder Auseinandersetzungen assoziiert wird. In seiner Verwendung kann es sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv auftreten, wobei der Fokus auf der aktiven, initiierenden Rolle liegt.

Beispielsatz: Sein Verhalten war so provokant, dass es anzuzettelnd auf die anderen wirkte.

Vorheriger Eintrag: anzuzetteln
Nächster Eintrag: anzuzettelnde

 

Zufällige Wörter: Jagdberg Spähtrupp Staatsideologie Trabantenstädte verriß