Eine Worttrennung gefunden
Das Wort apolitische besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort apolitische trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "apolitische" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Apolitische" ist ein Adjektiv und beschreibt eine Haltung oder Einstellung, die sich nicht mit politischen Themen oder Prozessen auseinandersetzt oder sich daraus distanziert. Personen, die als apolitisch gelten, ziehen es vor, sich nicht in politische Diskussionen einzubringen oder sich mit politischen Ideologien zu identifizieren. Das Wort leitet sich von "politisch" ab, wobei das "a-" als Negation fungiert, was bedeutet, dass die betreffende Person oder Gruppe kein Interesse oder keine Meinung zu politischen Angelegenheiten hat.
Beispielsatz: Die apolitische Haltung vieler junger Menschen erschwert den gesellschaftlichen Diskurs.
Zufällige Wörter: achthunderteinunddreißigstes buckeliges Entäußerns herumfliegenden Speditionsfirma