apostrophierter


Eine Worttrennung gefunden

apo · stro · phier · ter

Das Wort apo­stro­phier­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort apo­stro­phier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "apo­stro­phier­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „apostrophierter“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „apostrophieren“, das bedeutet, etwas durch einen Apostroph (das Zeichen ’) zu kennzeichnen oder hervorzuheben. In der deutschen Sprache bezieht sich das häufig auf das Abkürzen von Wörtern, bei denen der Apostroph verwendet wird, um ausgelassene Buchstaben anzuzeigen. Menschen könnten auch als „apostrophierter“ bezeichnet werden, wenn sie in einer bestimmten Weise oder in einem bestimmten Kontext hervorgehoben werden. Das Wort beschreibt also eine besondere Form der Kennzeichnung oder Hervorhebung durch den Gebrauch des Apostrophs.

Beispielsatz: Der apostrophierte Ausdruck in der Satzmitte sorgt für Verwirrung.

Vorheriger Eintrag: apostrophierten
Nächster Eintrag: apostrophiertes

 

Zufällige Wörter: eingeworfener Gemeindewahlen großangelegtes herausschiesst überkochendem