Applikationstechnologien


Eine Worttrennung gefunden

Ap · pli · ka · ti · ons · tech · no · lo · gi · en

Das Wort Ap­pli­ka­ti­ons­tech­no­lo­gi­en besteht aus 10 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ap­pli­ka­ti­ons­tech­no­lo­gi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ap­pli­ka­ti­ons­tech­no­lo­gi­en" 9 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Applikationstechnologien beziehen sich auf die verschiedenen Methoden und Verfahren, die zur Entwicklung und Implementierung von Softwareanwendungen eingesetzt werden. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Applikation“, was eine Softwareanwendung bezeichnet, und „Technologien“, die die technischen Mittel und Werkzeuge beschreiben, die für deren Erstellung notwendig sind. Die Technologien können Programmiersprachen, Entwicklungsframeworks, Datenbanken und Plattformen umfassen, die es ermöglichen, Anwendungen effizient zu gestalten und bereitzustellen. Applikationstechnologien sind entscheidend für Innovationen in der Softwareentwicklung und beeinflussen die Benutzererfahrung sowie die Funktionalität von digitalen Lösungen.

Beispielsatz: Die Entwicklung innovativer Applikationstechnologien spielt eine entscheidende Rolle in der digitalen Transformation.

Vorheriger Eintrag: Applikationstechnologie
Nächster Eintrag: Applikationsversion

 

Zufällige Wörter: lautlichen modelltheoretisches Pullacher Schusslinie Totschlages