Eine Worttrennung gefunden
Das Wort apriorischer besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort apriorischer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "apriorischer" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Apriorischer" ist die adjectivische Form des Substantivs "Apriorismus". Das Wort beschreibt eine Erkenntnis oder Vorstellung, die unabhängig von Erfahrung ist, also vor jeglicher Erfahrung existiert oder postuliert wird. In der Philosophie bezieht sich "apriorisch" auf Wissen, das ohne empirische Beweise als wahr angesehen wird. Es steht im Gegensatz zu "aposteriorisch", das Wissen beschreibt, das aus Erfahrungen abgeleitet wird. "Apriorischer" wird häufig in Diskussionen über Erkenntnistheorie und die Grundlagen der Mathematik verwendet, um Konzepte zu kennzeichnen, die unabhängig von Beobachtungen oder Experimenten gelten.
Beispielsatz: Der apriorische Gedanke hilft uns, Annahmen über die Welt zu formulieren, ohne auf empirische Erfahrungen zurückzugreifen.
Zufällige Wörter: aufdrückte Folgeerkrankungen geradebiegenden spätere zurückgehaltenen