arbeitende


Eine Worttrennung gefunden

ar · bei · ten · de

Das Wort ar­bei­ten­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ar­bei­ten­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ar­bei­ten­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „arbeitende“ ist eine Partizip-Form des Verbs „arbeiten“ und steht im Präsens. Es beschreibt eine Person oder Gruppe, die aktuell in einem Beschäftigungsverhältnis steht oder aktiv mit bestimmten Tätigkeiten beschäftigt ist. „Arbeitende“ wird oft verwendet, um die aktive Rolle der Beschäftigten in einem beruflichen Kontext zu betonen, beispielsweise in Diskussionen über Arbeitsbedingungen, Rechte der Arbeitnehmer oder in Statistiken über Beschäftigungszahlen. Die Form ist geschlechtsneutral und bezieht sich sowohl auf Männer als auch Frauen, die derzeit arbeitend sind.

Beispielsatz: Die arbeitenden Kollegen haben ein tolles Teamprojekt erfolgreich umgesetzt.

Vorheriger Eintrag: arbeitend
Nächster Eintrag: arbeitendem

 

Zufällige Wörter: erforschenden erlöschtem fünfhunderteinunddreißigstem gepunktete Strickpullover