Arbeiterheer


Eine Worttrennung gefunden

Ar · bei · ter · heer

Das Wort Ar­bei­ter­heer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­bei­ter­heer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­bei­ter­heer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Arbeiterheer" besteht aus den Begriffen "Arbeiter" und "Heer". Es bezeichnet eine große Gruppe von Arbeitern, die gemeinsam zur Verfolgung gemeinsamer Ziele organisiert sind. Dabei handelt es sich um keine Grundform, sondern um eine spezifische Zusammensetzung des Begriffs. Ein Arbeiterheer kann beispielsweise in einem bestimmten Unternehmen, einer Industrie oder sogar einem ganzen Land existieren. Es dient dazu, die Interessen der Arbeiter zu vertreten und deren Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Beispielsatz: Das Arbeiterheer kämpfte für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit.

Vorheriger Eintrag: Arbeitergeberseite
Nächster Eintrag: Arbeiterin

 

Zufällige Wörter: hinzugerechneter Lymphabflußstörung militantem Nationalstolz Privatspiele