Arbeitgebervertretern


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beit · ge · ber · ver · tre · tern

Das Wort Ar­beit­ge­ber­ver­tre­tern besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beit­ge­ber­ver­tre­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beit­ge­ber­ver­tre­tern" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Arbeitgebervertretern ist eine zusammengesetzte Substantivform im Dativ Plural. Dabei handelt es sich um Personen, die die Interessen der Arbeitgeber in Verhandlungen oder Diskussionen vertreten. Als Vertreter fungieren sie als Sprachrohr und setzen sich für die Belange der Arbeitgeber ein. Sie treten häufig in Verhandlungen mit Gewerkschaften oder Arbeitnehmervertretern auf, um Arbeitsbedingungen, Lohnverhandlungen oder andere arbeitsrechtliche Themen zu besprechen. Arbeitgebervertreter können in verschiedenen Positionen auftreten, beispielsweise als Unternehmensleiter, Personalverantwortliche oder Arbeitgeberverbandvertreter. Ihre Rolle ist wichtig, um eine ausgewogene Interessensvertretung in Arbeitsbeziehungen zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Arbeitgebervertreter setzten sich für bessere Arbeitsbedingungen ein.

Vorheriger Eintrag: Arbeitgebervertreter
Nächster Eintrag: Arbeitnehmer

 

Zufällige Wörter: Badmintonschlägers Hauptraum schlenkerndem todgeweihten Wollfäden