Arbeitnehmerschutzgesetz


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beit · neh · mer · schutz · ge · setz

Das Wort Ar­beit­neh­mer­schutz­ge­setz besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beit­neh­mer­schutz­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beit­neh­mer­schutz­ge­setz" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Arbeitnehmerschutzgesetz ist eine gesetzliche Vorschrift, die den Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsplatz gewährleistet. Es dient dazu, deren Sicherheit und Gesundheit zu schützen und faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Das Gesetz enthält Regelungen zu Themen wie Arbeitszeit, Urlaub, Kündigungsschutz, Arbeitsschutzmaßnahmen, Mutterschutz und Diskriminierungsschutz. Es legt die Rechte und Pflichten sowohl von Arbeitgebern als auch von Arbeitnehmern fest. Das Ziel des Arbeitnehmerschutzgesetzes ist es, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Würde der Beschäftigten zu wahren.

Beispielsatz: Das Arbeitnehmerschutzgesetz sorgt für eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung für alle Beschäftigten.

Vorheriger Eintrag: Arbeitnehmerschutz
Nächster Eintrag: Arbeitnehmerseite

 

Zufällige Wörter: begütertsten Fehlereigenschaft Gefangenensammelstelle Landoberfläche stimmender