Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Arbeitsauftrag besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Arbeitsauftrag trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Arbeitsauftrag" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Arbeitsauftrag bezeichnet eine spezifische Aufgabe oder Anweisung, die innerhalb eines beruflichen oder schulischen Kontextes vergeben wird. Er kann von Vorgesetzten, Lehrern oder Projektleitern erteilt werden und zielt darauf ab, bestimmte Ziele zu erreichen oder Projekte voranzutreiben. Der Arbeitsauftrag umfasst in der Regel Informationen über den Umfang der Arbeit, Fristen und gewünschte Ergebnisse. Die Formulierung „Arbeitsauftrag“ setzt sich aus „Arbeit“ (einer Tätigkeit oder Aufgabe) und „Auftrag“ (einer Weisung oder Anweisung) zusammen und verdeutlicht somit die verbindliche Natur der Aufgabe.
Beispielsatz: Der Lehrer gab den Schülern einen neuen Arbeitsauftrag für die nächste Woche.
Zufällige Wörter: abzurundenden Energieabgaben panamaisches versandbereiter vorgelegene