Arbeitsbericht


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · be · richt

Das Wort Ar­beits­be­richt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­be­richt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­be­richt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Arbeitsbericht ist eine schriftliche Darstellung von durchgeführten Arbeiten, Projekten oder Tätigkeiten. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die durchgeführten Aufgaben, den Arbeitsfortschritt und die Ergebnisse. Er enthält normalerweise Informationen wie den Zeitrahmen, die verwendeten Ressourcen, die erzielten Ergebnisse und Probleme, die während der Arbeit aufgetreten sind. Der Arbeitsbericht kann in verschiedenen Formen vorliegen, wie z.B. einem schriftlichen Bericht, einer Präsentation oder einem Protokoll. Er dient oft dazu, den Fortschritt und die Leistung eines Mitarbeiters, einer Abteilung oder eines Teams zu dokumentieren und zu überprüfen.

Beispielsatz: Der Arbeitsbericht bietet eine umfassende Zusammenfassung der Ergebnisse und Fortschritte des letzten Projekts.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsbereitschaft
Nächster Eintrag: Arbeitsberichte

 

Zufällige Wörter: konstatierendem Magenbrot Meßpunkte Regierungskriminalität verheißenem