Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Arbeitsbeschaffung besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Arbeitsbeschaffung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Arbeitsbeschaffung" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Arbeitsbeschaffung bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die Beschäftigung für Arbeitnehmer zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Nomenform, bestehend aus dem Substantiv "Arbeit" und dem Verb "beschaffen" in der Form des Infinitivs. Die Arbeitsbeschaffung kann auf verschiedene Weisen erfolgen, beispielsweise durch staatliche Programme zur Förderung von Arbeitsplätzen oder durch Investitionen in bestimmte Wirtschaftszweige, um das Wachstum und somit die Beschäftigung zu steigern. Das Ziel der Arbeitsbeschaffung ist es, die Arbeitslosigkeit zu reduzieren und den Menschen neue berufliche Perspektiven zu bieten.
Beispielsatz: Die Regierung plant Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung, um die Arbeitslosigkeit zu senken.
Zufällige Wörter: Konferenzvorschlages luxemburgisch MDXCIV umrahmter zuckrigste