Arbeitsbeschaffungsmassnahme


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · be · schaf · fungs · mass · nah · me

Das Wort Ar­beits­be­schaf­fungs­mass­nah­me besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­be­schaf­fungs­mass­nah­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­be­schaf­fungs­mass­nah­me" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme“ setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: „Arbeit“, „Beschaffung“ und „Maßnahme“. Es bezeichnet Programme oder Strategien, die darauf abzielen, Arbeitsplätze zu schaffen oder zu sichern, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder hoher Arbeitslosigkeit. Diese Maßnahmen können beispielsweise Weiterbildungsangebote, öffentliche Bauprojekte oder Subventionen für Unternehmen umfassen, um die Beschäftigung zu fördern. Die Zusammensetzung verdeutlicht das Ziel, durch gezielte Aktionen die Arbeitsmarktbedingungen zu verbessern.

Beispielsatz: Die Teilnahme an der Arbeitsbeschaffungsmaßnahme hat vielen Arbeitsuchenden neue Perspektiven eröffnet.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsbeschaffungen
Nächster Eintrag: Arbeitsbeschaffungsmaßnahme

 

Zufällige Wörter: durchgebrochenen Gleichstellungsfragen Kongressbeschlüsse systemunterstütztes Videobotschaft