Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Arbeitsdienst besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Arbeitsdienst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Arbeitsdienst" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Arbeitsdienst bezeichnet eine Form der Dienstleistung, bei der Personen für bestimmte Arbeiten, oft im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten oder staatlichen Programmen, eingesetzt werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Arbeit“ und „Dienst“ zusammen und impliziert eine verpflichtende oder freiwillige Tätigkeit, die oft mit dem Ziel der Gemeinschaftsbildung oder der Erfüllung öffentlicher Aufgaben verbunden ist. Arbeitsdienst kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, wie zum Beispiel in der Freizeitgestaltung, bei Katastrophenhilfen oder im militärischen Bereich. Der Begriff hat auch historische Konnotationen, insbesondere im Zusammenhang mit totalitären Regimes im 20. Jahrhundert.
Beispielsatz: Der Arbeitsdienst ist eine wichtige Maßnahme, um Gemeinschaftsprojekte in der Region zu unterstützen.
Zufällige Wörter: abpfählen bemüßigst einachsiger Nahostdoktrin praßle