Arbeitsgerichts


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · ge · richts

Das Wort Ar­beits­ge­richts besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­ge­richts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­ge­richts" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Arbeitsgerichts“ ist die Genitivform des Substantivs „Arbeitsgericht“. Ein Arbeitsgericht ist eine spezielle Einrichtung der Rechtsprechung, die für Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zuständig ist. Es befasst sich mit Konflikten, die aus dem Arbeitsverhältnis entstehen, wie z.B. Kündigungen, Lohnstreitigkeiten oder Fragen der Arbeitsbedingungen. Arbeitsgerichte sind in der Regel in verschiedene Instanzen untergliedert, um eine gerechte und zügige Lösung der arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Arbeitsgericht entschied zugunsten des klagenden Arbeitnehmers.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsgerichtes
Nächster Eintrag: Arbeitsgesellschaft

 

Zufällige Wörter: anbauender andrehe auskundschaftet Händelmacher verplempertet