Arbeitslosengeldes


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · lo · sen · gel · des

Das Wort Ar­beits­lo­sen­gel­des besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­lo­sen­gel­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­lo­sen­gel­des" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Arbeitslosengeldes“ ist die genitive Singularform von „Arbeitslosengeld“. Es bezeichnet eine finanzielle Unterstützung, die Personen erhalten, die vorübergehend ohne Arbeit sind und aktiv nach einem neuen Job suchen. Das Arbeitslosengeld soll den Lebensunterhalt sichern und Menschen während der Arbeitssuche unterstützen. Es wird in Deutschland und vielen anderen Ländern staatlich gewährt, wobei die Höhe und Dauer der Zahlungen von verschiedenen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der vorherigen Beschäftigungsdauer und den eingezahlten Sozialversicherungsbeiträgen.

Beispielsatz: Die Antragstellung für das Arbeitslosengeldes erfordert verschiedene Nachweise und Unterlagen.

Vorheriger Eintrag: Arbeitslosengeldern
Nächster Eintrag: Arbeitslosengelds

 

Zufällige Wörter: Abendlüften friedenssichernden geheuchelter gehortete Testsieger