Arbeitsloser


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · lo · ser

Das Wort Ar­beits­lo­ser besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­lo­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­lo­ser" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Arbeitsloser“ bezeichnet eine Person, die ohne eine Beschäftigung ist und aktiv nach Arbeit sucht. Es handelt sich um ein Substantiv in der Maskulinform. Die weibliche Form wäre „Arbeitslose“. Der Begriff setzt sich aus „Arbeit“ und dem Suffix „-los“ zusammen, was bedeutet, dass jemand „ohne Arbeit“ ist. Arbeitslose können durch verschiedene Umstände betroffen sein, wie z.B. wirtschaftliche Veränderungen, Unternehmensschließungen oder persönliche Gründe. Der Begriff ist häufig in sozialen, wirtschaftlichen und politischen Diskussionen zu finden, da Arbeitslosigkeit ein relevantes gesellschaftliches Thema darstellt.

Beispielsatz: Der Arbeitslose suchte verzweifelt nach einer neuen Anstellung.

Vorheriger Eintrag: Arbeitslosenziffern
Nächster Eintrag: arbeitsloses

 

Zufällige Wörter: herausgeschickten Kulissenreißer Milliardenhilfen Opfergabe redetet