Arbeitsministerien


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · mi · nis · te · ri · en

Das Wort Ar­beits­mi­nis­te­ri­en besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­mi­nis­te­ri­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­mi­nis­te­ri­en" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Arbeitsministerien“ ist der Plural von „Arbeitsministerium“. Ein Arbeitsministerium ist eine staatliche Behörde oder ein Ministerium, das für Fragen der Beschäftigung, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsschutz und soziale Angelegenheiten zuständig ist. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Entwicklung von Strategien zur Förderung der Beschäftigung, die Regulierung von Arbeitsbedingungen und die Umsetzung von arbeitsrechtlichen Vorschriften. In vielen Ländern spielen Arbeitsministerien eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Arbeitsmarktpolitik und der Unterstützung von Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern.

Beispielsatz: Die Arbeitsministerien der Länder arbeiten gemeinsam an neuen Richtlinien zur Förderung der Beschäftigung.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsminister
Nächster Eintrag: Arbeitsministerin

 

Zufällige Wörter: doziertes folgten Parlamentschef Tagesschlüsse Ziegenpeter