Arbeitsministerium


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · mi · nis · te · ri · um

Das Wort Ar­beits­mi­nis­te­ri­um besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­mi­nis­te­ri­um trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­mi­nis­te­ri­um" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Arbeitsministerium" bezeichnet eine staatliche Behörde, die für die Gestaltung und Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik, Sozialschutz und Arbeitsrecht zuständig ist. Diese Institution hat die Aufgabe, die Beschäftigung zu fördern, Arbeitsbedingungen zu regeln und soziale Sicherheit für Arbeitnehmer zu gewährleisten. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Arbeit" und "Ministerium", wobei "Ministerium" die staatliche Institution beschreibt, die in der Regel von einem Minister geleitet wird. Das Arbeitsministerium spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaftspolitik eines Landes und ist häufig an Gesetzgebungsprozessen beteiligt.

Beispielsatz: Das Arbeitsministerium hat neue Richtlinien zur Förderung der Beschäftigung vorgestellt.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsministerin
Nächster Eintrag: Arbeitsministeriums

 

Zufällige Wörter: abschälten Beiwagen beklagenswerten Granate mißratenes