Arbeitspapier


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · pa · pier

Das Wort Ar­beits­pa­pier besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­pa­pier trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­pa­pier" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Arbeitspapier ist ein Dokument, das für Arbeits- oder Forschungszwecke erstellt wird. Es dient oft als Grundlage für Diskussionen, Analysen oder Präsentationen und enthält in der Regel vorläufige Ergebnisse, Ideen oder Konzepte. Arbeitspapiere können in verschiedenen Bereichen, wie Wissenschaft, Verwaltung oder Wirtschaft, verwendet werden und sind häufig nicht final, sondern erfordern weitere Überarbeitung und Feedback. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Arbeit" und "Papier" zusammen und beschreibt somit ein schriftliches Format, das im Kontext einer Arbeit Verwendung findet.

Beispielsatz: Das Arbeitspapier wurde zur Vorbereitung des Meetings erstellt.

Vorheriger Eintrag: Arbeitspakets
Nächster Eintrag: Arbeitspapiere

 

Zufällige Wörter: andockendes geniessende Neurophysiologie wackligeren zärtlicherer