Arbeitsrechtler


Eine Worttrennung gefunden

Ar · beits · recht · ler

Das Wort Ar­beits­recht­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ar­beits­recht­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ar­beits­recht­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Arbeitsrechtler ist ein Fachmann, der sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert hat. Diese juristische Disziplin regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Arbeitsrechtler beraten sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer in rechtlichen Fragen, die das Arbeitsverhältnis betreffen, und vertreten ihre Interessen in Streitfällen. Oft arbeiten sie in Kanzleien oder als freiberufliche Berater. Die Form „Arbeitsrechtler“ setzt sich aus dem Begriff „Arbeitsrecht“ und der Substantivierung durch das Suffix „-ler“ zusammen, das Personen bezeichnet, die eine bestimmte Tätigkeit ausüben oder mit einem bestimmten Bereich vertraut sind.

Beispielsatz: Der Arbeitsrechtler berät Unternehmen zu Fragen des Arbeitsrechts und unterstützt sie bei der Erstellung von Arbeitsverträgen.

Vorheriger Eintrag: Arbeitsrecht
Nächster Eintrag: arbeitsrechtlich

 

Zufällige Wörter: Achtungsbeifall Erlösergemeinde herausschmeißend operationelle platzierender