arbeitsrechtliche


Eine Worttrennung gefunden

ar · beits · recht · li · che

Das Wort ar­beits­recht­li­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ar­beits­recht­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ar­beits­recht­li­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "arbeitsrechtliche" ist ein Adjektiv im attributiven Gebrauch und leitet sich vom Substantiv "Arbeitsrecht" ab, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitsverhältnisse regelt. "Arbeitsrechtliche" bezieht sich auf alles, was mit diesen rechtlichen Aspekten in Verbindung steht, wie zum Beispiel Gesetze, Vorschriften oder Streitigkeiten am Arbeitsplatz. Es beschreibt demnach die rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen, die die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern betreffen.

Beispielsatz: Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen müssen von allen Unternehmen beachtet werden.

Vorheriger Eintrag: arbeitsrechtlich
Nächster Eintrag: arbeitsrechtlichem

 

Zufällige Wörter: Baukunst Bienenkörbler Boulevardblatt komprimierende Spiegelzelt